Frischkäse aus Wildpflanzen herstellen
Verschiedenste heimische Wildpflanzen ermöglichen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe die Dicklegung von Milch und somit die Herstellung von vegetarischem Käse.
Wir lernen in diesem Workshop verschiedenste heimische Wildpflanzen kennen, mit deren Hilfe wir Käse und andere Milchprodukte einfach selbst herstellen können.
Egal ob Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch – im Handumdrehen ist der selbstgemachte Frischkäse hergestellt. Je nach verwendeter Pflanze gibt es unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Farben.
Auch die Herstellung von Buttermilch und die Weiterverarbeitung der anfallenden Molke sind Thema des Workshops.
Wir lernen die verschiedenen Stadien im Laufe der Frischkäseherstellung kennen.
Alle TeilnehmerInnen bekommen verschiedene Käseansätze und hergestellte Milchprodukte mit nach Hause.
Am nächsten Tag, den 26.7., gibt es das Angebot, noch nicht fertige Käseansätze gemeinsam in einem Online-Treffen über Video-Plattform fertig zu stellen (im Preis inbegriffen).
Ich freue mich schon jetzt auf einen spannenden Workshop!
Vortragende
Mag. MSc. Christina Bachl-Hofmann

Meine Kindheit und Jugend habe ich im nördlichen Waldviertel verbracht, wo ich reichlich Zeit dafür hatte, meiner Phantasie in der Natur freien Lauf zu lassen. Die Naturverbundenheit aus dieser Zeit ist immer geblieben, auch wenn ich mich beruflich dann viele Jahre mehr den Büchern gewidmet habe und lange im Kulturbereich tätig gewesen bin.
Der Wunsch, mein Leben selbstbestimmter zu leben, selbständig zu arbeiten und eigene Ziele zu verwirklichen, ließ sich im Laufe der Jahre nicht mehr verdrängen. Dabei hat die Verbindung mit der Natur und vor allem der Pflanzen und Pilze, die uns umgeben, eine immer wichtigere Rolle eingenommen.
Meine Liebe zur Kulinarik und die Beschäftigung mit Naturheilkunde, altem Pflanzenwissen und Pilzkunde kann ich jetzt am Wegesrand wunderbar miteinander verbinden.
Die Natur wieder verstehen lernen, sich in ihr orientieren können, und sie zu nützen wissen, gibt uns ein Stück Freiheit und Selbstbestimmtheit zurück!
Sie lässt uns in den einfachsten Dingen und Tätigkeiten Wesentliches erkennen – und das alles kostet uns nichts!
Meine Leidenschaften, die Liebe zur Natur, zu gutem Essen und Heilmitteln, die wild am Wegesrand gedeihen, teile ich gerne mit anderen. Ich treffe gerne Gleichgesinnte und entdecke mit ihnen abseits vom Alltag neue Perspektiven. Es gibt viele verschiedene Wege, um ans Ziel zu gelangen – meiner ist der Wegesrand!
Ausbildung und Referenzen:
- Studium der Deutschen Philologie/Geschichte, Universität Wien
- Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement, Donau-Universität Krems
- Dipl. Kräuterpädagogin (Vitalakademie Wien)
- Referentin beim Lehrgang Dipl. Kräuterpädagogik, Vitalakademie Learn@Home
- Grundausbildung zur Wanderführerin (VAVÖ)
- Diplom zum Mykomolekularen Fachberater (AfN)
Veranstaltungsort
Volkshaus Mauerbach, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Teilnahmegebühr
55,00 Euro
Kinder und Jugendliche ermäßigt!
Kontakt
Christina:
E-Mail: info@abenteuer-am-wegesrand.at
Tel.: 0699 11050752