Rund ums Jahr halten wir spannende Webinare zu wichtigen Themen der Pflanzen- und Pilzkunde. Auch in unseren Webinaren ist uns der Aspekt der Selbstversorgung ein besonderes Anliegen.
Du hast eines unserer Webinare verpasst?
Hier findest du einige unserer WEBINARE zum Download:
WEBINAR – Knospen heilkundlich und kulinarisch nützen – HIER KAUFEN!
als Download: Dauer der Aufzeichnung 2 h 5 Min.,
inkl. ausführlichem Skriptum (24 Seiten), zahlreichen Abbildungen, Knospenliste mit heilkundlichen und kulinarischen Nutzungsmöglichkeiten der angeführten Knospen, 32 Rezepten
Inhalt des Live-Webinars:
– Geschichte der heilkundlichen und kulinarischen Nutzung von Knospen
– Sammeln, Verarbeiten und Lagern von Knospen und Kätzchen
– Grundlagen der Gemmotherapie unter Einbeziehung ganzheitlicher Einsatzmöglichkeiten
– Herstellung von Gemmomazeraten für die Selbstversorgung
– Beschreibung weiterer heilkundlicher Nutzungsmöglichkeiten
von Knospen und Kätzchen mit Rezepten
– Beschreibung kulinarischer Einsatzgebiete von Knospen und Kätzchen mit Rezepten
– Vorstellung ausgewählter Knospen und Kätzchen für die heilkundliche
und kulinarische Nutzung
– Ausführliches Bildmaterial und viele Knospen live!
Nach Bezahlung können Aufzeichnung und Skriptum innerhalb 12 Monaten heruntergeladen werden und sind danach uneingeschränkt verfügbar.

WEBINAR – Knospenkunde: Bäume und Sträucher im Winter – HIER KAUFEN!
2 Videos als Download: Dauer der Aufzeichnung 2 h 7 Min.,
inkl. ausführlichem Skriptum (23 Seiten), zahlreichen Abbildungen und Grafiken sowie Knospenliste mit Bestimmungsmerkmalen
Inhalt des Live-Webinars:
– Botanische Grundlagen von Gehölzen, im Speziellen von Knospen
– Lebens- und Wuchsformen von Bäumen und Sträuchern
– Beschreibung verschiedenster Erkennungsmerkmale von Bäumen und Sträuchern im Winter – von Wuchsform über Rinde bis zu Aussehen von Zweigen (Behaarung, Lentizellen, Bewehrung etc.)
– genaue Beschreibung von Knospenstellungen, Knospenarten und -formen
– Bestimmungsmerkmale der Knospen von 38 verschiedenen heimischen Gehölzen inklusive von 6 giftigen Arten
– Ausführliches Bildmaterial und viele Knospen live!
Nach Bezahlung können Aufzeichnung und Skriptum innerhalb 12 Monaten heruntergeladen werden und sind danach uneingeschränkt verfügbar.

WEBINAR – Verarbeitung von Vitalpilzen in Heilkunde und Naturkosmetik – HIER KAUFEN!
als Download: Dauer der Aufzeichnung 2 h 10 Min.,
inkl. ausführlichem Skriptum (22 Seiten) und 12 Rezepten!
Inhalt des Live-Webinars:
– Mykologische Grundlagen
– wichtige Inhaltsstoffe für das heilkundliche Potential von Vitalpilzen, Erläuterung der besten Extraktionsverfahren für bestimmte Inhaltsstoffe
– Beschreibung wichtiger Verarbeitungsmöglichkeiten: Herstellung von Pilzpulver, Teeauszug, Tinkturen, Ölauszügen, Salbe, Gesichtscreme und Bodylotion.
Live Zubereitung von Dualextraktion und Trockenextrakt, integriertes Video zur Herstellung einer Gesichtscreme.
– Beschreibung wichtiger Vitalpilze, die sich für heilkundliche bzw. kosmetische Produkte eignen: Austernseitling, Birkenporling, Krause Glucke, Igelstachelbart, Judasohr, Gemeiner Samtfußrübling, Schmetterlingstramete, Gemeiner Spaltblättling, Zunderschwamm
Ausführliches Bildmaterial und viele Pilzarten live!
Nach Bezahlung können Aufzeichnung und Skriptum innerhalb 12 Monaten heruntergeladen werden und sind danach uneingeschränkt verfügbar.

WEBINAR – Kreuzblütler: Heilpflanzen mit köstlicher Schärfe – HIER KAUFEN!
als Download: Dauer der Aufzeichnung 2 h 10 Min.,
inkl. ausführlichem Skriptum (25 Seiten) und 12 Rezepten!
Inhalt des Live-Webinars:
– Botanische Merkmale und Lebensräume von Kreuzblütlern
– Wichtige Inhaltsstoffe für das heilkundliche und kulinarische Potential von Kreuzblütlern, Erläuterung der besten Verarbeitungsmöglichkeiten
– Beschreibung von 30 wichtigen Vertretern der Kreuzblütler eingeteilt nach ihren Lebensräumen:
Hirtentäschel, Hellerkräuter, Kresse-Arten, Rauke-Arten, Senf-Arten, Scheibenschötchen, Zahnwurz-Arten, Schaumkräuter, Silberblätter etc.
Ausführliches Bildmaterial und viele Kreuzblütler live!
Nach Bezahlung können Aufzeichnung und Skriptum innerhalb 12 Monaten heruntergeladen werden und sind danach uneingeschränkt verfügbar.

WEBINAR – „Zinnkraut“ und weitere Schachtelhalme – HIER KAUFEN!
als Download: Dauer der Aufzeichnung 2 h 4 Min.,
inkl. ausführlichem Skriptum (23 Seiten) und zahlreichen Rezepten!
Kosten: 30,00 Euro
Inhalt des Live-Webinars:
Überblick über ausgewählte Schachtelhalm-Arten mit genauen botanischen Bestimmungsmerkmalen und Beschreibungen. Folgende Arten werden anhand lebender Pflanzen mit zahlreichen Detailfotos vorgestellt: Ackerschachtelhalm, Sumpfschachtelhalm, Waldschachtelhalm, Riesenschachtelhalm, Winterschachtelhalm, Teichschachtelhalm, Zwergschachtelhalm und kurze Beschreibung weiterer Arten!
Genaue Erklärung wichtiger Rezepte aus Volksmedizin, Haushalt und Garten, Kulinarik und Naturkosmetik. Zubereitung eines Live-Rezepts (Putzpaste aus Winterschachtelhalm)
Nach Bezahlung können Aufzeichnung und Skriptum innerhalb 12 Monaten heruntergeladen werden und sind danach uneingeschränkt verfügbar.

WEBINAR – Laubbäume heilkundlich und kulinarisch nützen – HIER KAUFEN!
als Download: Dauer der Aufzeichnung 2 h 11 Min.,
inkl. ausführlichem Skriptum (23 Seiten) und 20 Rezepten von Ahornblätter-Sauerkraut bis Ulmenrinden-Salbe!
Kosten: 30,00 Euro
Inhalt des Live-Webinars:
Grundlegendes zu Lebensweise und Erkennen heimischer Laubbäume samt Einführung in ihre wichtigsten Lebensräume.
Detaillierte Beschreibung folgender Laubgehölze: Birken, Rotbuche, Linden, Hainbuche, Ahorne, Erlen, Eschen, Ulmen, Weiden und Pappeln.
Vorstellung zahlreicher volksmedizinischer und kulinarischer Verwendungsmöglichkeiten zu jeder Baum-Art. Genaue Beschreibung wichtiger Rezepte, Zubereitung eines Live-Rezepts (Ahornblätter-Sauerkraut)
Ausführliches Bildmaterial und viele Live-Pflanzenbeispiele!
Nach Bezahlung können Aufzeichnung und Skriptum innerhalb 12 Monaten heruntergeladen werden und sind danach uneingeschränkt verfügbar.

Bei Fragen kannst du dich jederzeit an uns wenden:
info@abenteuer-am-wegesrand.at
Tel.: Christina: 0699 11050752, Ronald: 0664 3899325
[digistore_cart]
Impressum:
Inhaber:
Abenteuer am Wegesrand OG
Robert-Fuchs-Gasse 18, 1140 Wien
Handelsgericht Wien, FN 516367P
Mitglied der Wirtschaftskammer Wien
Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe – Wien
Sparte Handel – Wien
E-Mail: info@abenteuer-am-wegesrand.at
Tel.: Ronald Kirnbauer: 0664 3899325, Christina Bachl-Hofmann: 0699 11050752