Frühlingswanderung im Weinviertel – Über Weinberge zum Nexinger Muschelberg

Frühlingswanderung im Weinviertel – Über Weinberge zum Nexinger Muschelberg

Samstag, 1. April 2023, 11:00-17:00, 2224 Nexing im Weinviertel

Diesmal erkunden wir bei unserer Frühlingswanderung eine besonders idyllische Ecke des Weinviertels mit einer großen Vielfalt an Frühlingspflanzen und außergewöhnlicher Geologie und Geschichte.

Im zeitigen Frühling finden wir auf den sanften Weinviertler Hügeln schon viele Wildpflanzen, die großteils der pannonischen Flora angehören. Um diese Jahreszeit blühen hier auch schon so manche Bäume und Sträucher und treiben frische Laubblätter.
Viele Wildpflanzen an unserem Weg besitzen oftmals interessante volksmedizinische und kulinarische Einsatzgebiete, auf die wir bei unserer Wanderung eingehen.

Wir wandern diesmal eine besonders liebliche Strecke durch Weingärten, Felder, Teichlandschaften und Kellergassen.
Ein spezielles Highlight ist hier der Landschaftspark Nexing mit seinem berühmten Muschelberg, im 19. Jahrhundert sogar als „Nexinger Schweiz“ bekannt. Der einzigartige Landschaftspark mit dem großen Muschelsteinbruch war schon vor 200 Jahren ein beliebtes Erholungsgebiet.

Wie immer inklusive Skriptum und gemeinsamem Picknick im Grünen!

Wir freuen uns auf die Frühlingssonne und eine schöne, gemeinsame Wanderung mit euch!

Mitfahrgelegenheit aus Wien und Wiener Neustadt!

Vortragende

Mag. Ronald Kirnbauer

Mag. Ronald Kirnbauer

Mag. Ronald Kirnbauer

Meine ersten Lebensjahre auf dem kleinen Bauernhof meiner Großeltern im Südburgenland waren eine sehr prägende Zeit für mich. Schon als Kleinkind lernte ich die Gesetze der Natur kennen, akzeptieren und achten und konnte in Freiheit meine Liebe zur Natur entwickeln.
Wildpflanzen haben mich von Anbeginn fasziniert und wurden, so gut es ging, ins tägliche Leben eingebaut.

Das Interesse an der Vielfältigkeit der Natur beeinflusste schließlich auch meinen schulischen Ausbildungsweg von der Höheren landwirtschaftlichen Lehranstalt HBLFA Francisco Josephinum in Wieselburg bis hin zum Biologen mit Schwerpunkt Pflanzenwissenschaften.

Selbstständig zu arbeiten war immer eines meiner Ziele. Der Weg dorthin vollzog sich aber nicht von heute auf morgen, sondern in vielen kleinen Schritten. Im Rahmen des Unterrichts in einer Freien Schule entdeckte ich meine Freude an der Weitergabe von Wissen, was für meine jetzige berufliche Tätigkeit wegweisend war.

Wissen zu Wildpflanzen, Pilzen und ökologischen Fragestellungen zu vermitteln ist mein großes Anliegen. Darüber hinaus nimmt die Selbstversorgung aus der Natur einen immer größeren Stellenwert in meinem Leben ein. Auch meine mittlerweile reichhaltigen Erfahrungen auf diesem Gebiet teile ich gerne mit euch.

Ausbildung und Referenzen:

  • Studium der Biologie, Schwerpunkt Ökologie und Pflanzenwissenschaften, Universität Wien
  • Lehrgangsleiter Dipl. Kräuterpädagogik, Vitalakademie Learn@Home
  • Grundausbildung zum Wanderführer (VAVÖ)
  • Diplom zum Mykomolekularen Fachberater (AfN)
Mag. MSc. Christina Bachl-Hofmann

Mag. MSc. Christina Bachl-Hofmann

Mag. MSc. Christina Bachl-Hofmann

Meine Kindheit und Jugend habe ich im nördlichen Waldviertel verbracht, wo ich reichlich Zeit dafür hatte, meiner Phantasie in der Natur freien Lauf zu lassen. Die Naturverbundenheit aus dieser Zeit ist immer geblieben, auch wenn ich mich beruflich dann viele Jahre mehr den Büchern gewidmet habe und lange im Kulturbereich tätig gewesen bin.

Der Wunsch, mein Leben selbstbestimmter zu leben, selbständig zu arbeiten und eigene Ziele zu verwirklichen, ließ sich im Laufe der Jahre nicht mehr verdrängen. Dabei hat die Verbindung mit der Natur und vor allem der Pflanzen und Pilze, die uns umgeben, eine immer wichtigere Rolle eingenommen.
Meine Liebe zur Kulinarik und die Beschäftigung mit Naturheilkunde, altem Pflanzenwissen und Pilzkunde kann ich jetzt am Wegesrand wunderbar miteinander verbinden.

Die Natur wieder verstehen lernen, sich in ihr orientieren können, und sie zu nützen wissen, gibt uns ein Stück Freiheit und Selbstbestimmtheit zurück!
Sie lässt uns in den einfachsten Dingen und Tätigkeiten Wesentliches erkennen – und das alles kostet uns nichts!

Meine Leidenschaften, die Liebe zur Natur, zu gutem Essen und Heilmitteln, die wild am Wegesrand gedeihen, teile ich gerne mit anderen. Ich treffe gerne Gleichgesinnte und entdecke mit ihnen abseits vom Alltag neue Perspektiven. Es gibt viele verschiedene Wege, um ans Ziel zu gelangen – meiner ist der Wegesrand!

Ausbildung und Referenzen:

  • Studium der Deutschen Philologie/Geschichte, Universität Wien
  • Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement, Donau-Universität Krems
  • Dipl. Kräuterpädagogin (Vitalakademie Wien)
  • Referentin beim Lehrgang Dipl. Kräuterpädagogik, Vitalakademie Learn@Home
  • Grundausbildung zur Wanderführerin (VAVÖ)
  • Diplom zum Mykomolekularen Fachberater (AfN)

Teilnahmegebühr

€ 60,00 (inkl. Skriptum und gemeinsamer Jause)

Jugendliche und Studenten: 30% Ermäßigung

Kinder von 10-14: 50% Ermäßigung

Kontakt

Kontaktiere uns gerne per Mail oder per Telefon:

E-Mail: info@abenteuer-am-wegesrand.at

Tel.: Ronald: 0664 3899325
Tel. Christina: 0699 11050752

Mitfahrgelegenheit aus Wien und Wiener Neustadt!

Anmeldung

Die Veranstaltung liegt bereits in der Vergangenheit.