
In unseren Pilz-Workshops und Webinaren stellen wir wichtige heimische Speise- und Heilpilze und ihre vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete vor. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Unterscheidung von essbaren und giftigen Pilzen.
Wir Menschen wissen erstaunlich wenig über Pilze, obwohl sie ein Viertel der Biomasse unseres Planeten ausmachen! Gerade bei Pilzen ist es oft besonders schwierig, die richtige Art zu erkennen und zu bestimmen, denn es gibt noch viel mehr unterschiedliche und einander optisch ähnelnde Arten als bei Pflanzen.
Pilze haben viele außergewöhnliche Eigenschaften: Sie leben meist im Schatten und in der Feuchtigkeit und müssen sich gegen eine Unzahl von Bakterien, Parasiten und Viren zur Wehr setzen. Ihr Überleben an diesen Standorten funktioniert nur dank der Produktion stark keimhemmender Inhaltsstoffe, die auch uns Menschen heilkundlich zugute kommen können. Darüber hinaus beinhalten sie eine große Menge an sekundären Inhaltsstoffen wie Polysaccharide, Terpene, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Auch sie können für uns Menschen überlebenswichtig sein.
Essbare Pilze können großartige Geschmackserlebnisse bieten und besitzen dabei wenig Kalorien. Übrigens können wir rund ums Jahr essbare und heilkräftige Pilze in unseren heimischen Wäldern sammeln!