Frühlingswanderung in die Siegendorfer Puszta und Heide
Samstag, 5. April 2025, 11:30-16:30, 7011 Siegendorf
Knospenwanderung mit Herstellung von Gemmomazeraten
Samstag, 1. März 2025, 11:30-16:30, 3001 Mauerbach
Webinar: Knospen heilkundlich und kulinarisch nützen
Donnerstag, 20 Februar 2025, 18:00-20:00, online über Zoom
Knospenwanderung um die Ruine Merkenstein
Samstag, 15. Februar 2025, 11:30-15:30, 2540 Bad Vöslau
Webinar: Knospenkunde – Bäume und Sträucher im Winter
Donnerstag, 30. Jänner 2025, 18:00-20:00, online über Zoom
Workshop: Heimische Vitalpilze erkennen und verarbeiten
Samstag, 18. Jänner 2025, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Dreikönigswanderung – Wildpflanzen und Pilze im Winter
Montag, 6. Jänner 2025, 11:00-15:00, 2372 Gießhübl
Pilzwanderung: Heimische Vital- und Speisepilze im Winter kennenlernen
Samstag, 28. Dezember 2024, 11:30-15:30, 3413 Unterkirchbach
Pilzwanderung: Heimische Vital- und Speisepilze im Herbst kennenlernen
Samstag, 23. November 2024, 12:00-16:00
Pilzwanderung: Heimische Vital- und Speisepilze im Herbst kennenlernen
Donnerstag, 14. November 2024, 12:00-16:00
Samhain-Wanderung zum Druidenstein
Donnerstag, 31. Oktober 2024, 12:30-16:30, 2571 Nöstach
Wurzelwanderung – Wilde Wurzeln für die Selbstversorgung
Sonntag, 27. Oktober 2024, 11:30-15:30, 3001 Riederberg
Workshop: Heimische Pilze im Wienerwald kennenlernen und nützen
Samstag, 19. Oktober 2024, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Lehrgang "Heimische Vitalpilze erkennen und verarbeiten"
Samstag, 12. Oktober 2024 , Samstag, 9.11.2024 und Samstag, 30.11.2024, jeweils von 10:00-18:00 in Mauerbach und im Leithagebirge – Vormerkung auf Warteliste möglich!
Pilzwanderung im Leithagebirge: Heimische Speise- und Vitalpilze
Samstag, 5. Oktober 2024, 12:00-16:00
Workshop: Heimische Pilze im Wienerwald kennenlernen und nützen
Samstag, 28. September 2024, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Gebirgspflanzen im Herbst – Almauszeit im Hochschwabgebiet
Freitag, 20. September 2024, 10:00 bis Samstag, 21. September 2024, 17:00, Aflenzer Bürgeralm, 8623 Aflenz Kurort
Workshop: Käse aus Wildpflanzen mit Labenzym herstellen
Samstag, 31. August 2024, 3001 Mauerbach, 11:00-16:00
Doldenblütlerwanderung am Fuße der Rax
Sonntag, 4. August 2024, 10:00-17:00, 2661 Naßwald
Almkräutertage am Zirbitzkogel
Mittwoch, 24. Juli 2024, 16:00, bis Samstag, 27. Juli 2024, 15:00, Reiter Hube, 8742 Obdach
Workshop: Käse aus Wildpflanzen mit Labenzym herstellen
Samstag, 13. Juli 2024, 3001 Mauerbach, 11:00-16:00
Workshop: Heimische Gräser erkennen und nützen
Samstag, 15. Juni 2024, 11:00-16:00, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Sonne und Wildkräuter in Kroatien
Samstag, 1. Juni 2024, 16:00 – Samstag, 8. Juni 2024, 11:00, 23211 Drage, Norddalmatien
Wanderung: Frühling auf der Alm
Samstag, 18. Mai 2024, 10:00-17:30, Hinterotter 30, 2881 Trattenbach
Wilde Kreuzblütler – Heilpflanzen mit köstlicher Schärfe
Dienstag, 7. Mai 2024, 18:00-20:00
Selbstversorgung aus dem Wald – Essbare Laub- und Nadelbäume im Frühjahr
Samstag, 27. April 2024, 10:00-18:00, 3001 Mauerbach
Frühlingswanderung im Nordburgenland – Von Jois nach Winden mit Blick auf den Neusiedlersee
Samstag, 23. März 2024, 11:00-16:00, 7093 Jois, genauer Treffpunkt wird noch bekanntgegeben!
Knospenwanderung mit Herstellung von Gemmomazeraten
Sonntag, 3. März 2024, 11:30-16:30, 3001 Mauerbach
Knospenwanderung im Leithagebirge
Samstag, 17. Februar 2024, 11:30-15:30, 2452 Mannersdorf am Leithagebirge
Webinar: Verarbeitung von Vitalpilzen in Heilkunde und Naturkosmetik
Donnerstag, 25. Jänner 2024, 18:00-20:00 Online über Zoom
Pilzwanderung: Heimische Vital- und Speisepilze im Winter
Samstag, 13. Jänner 2024, 12:00-16:00
Abschied vom alten Jahr – Winterwanderung zum Hängenden Stein
Samstag, 30. Dezember 2023, 12:00-16:00, 3413 Unterkirchbach
Pilzwanderung: Heimische Vital- und Speisepilze im Herbst kennenlernen
Freitag, 1. Dezember 2023, 12:00-16:00
Samhain-Wanderung mit Samhain-Räucherung
Dienstag, 31. Oktober 2023, 12:30-16:30, 2540 Gainfarn
Wilde Wurzeln für die Selbstversorgung im Herbst
Samstag, 28. Oktober 2023, 11:00-17:00, 3001 Mauerbach
Pilzwanderung im Wienerwald
Samstag, 21.10.2023, 12:30-16:30, 3001 Mauerbach, genauer Treffpunkt wird noch angegeben
Lehrgang "Heimische Vitalpilze erkennen und verarbeiten"
Samstag, 14. Oktober 2023 , Samstag, 11.11.2023 und Samstag, 25.11.2023, jeweils von 10:00-17:30 in Mauerbach und im Leithagebirge
Workshop: Heimische Pilze im Wienerwald kennenlernen und nützen
Samstag, 16. September 2023, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Im Zeichen der Elsbeere – Wildpflanzen und Pilze entlang des Elsbeerweges
Sonntag, 27.8.2023, 11:00-17:30, 3053 Brand-Laaben
Doldenblüter – botanisch, heilkundlich, kulinarisch
Samstag, 12.8.2023, 10:00-18:00, Kräuterwerkstatt Lech, Stubenbach 521, 6764 Lech
Almkräuter-Wochenende in den Wölzer Tauern
Donnerstag, 27. Juli 2023, 16:00, bis Sonntag, 30. Juli 2023, 13:00, 8843 St. Peter am Kammersberg
Webinar: Doldenblütler – botanisch, heilkundlich, kulinarisch
Donnerstag, 6. Juli 2023, 18:00-20:30 und Donnerstag, 13. Juli 2023, 18:00-20:30 (2 Teile!)
Almwanderung auf der Steyersberger Schwaig im Wechselgebiet
Samstag, 17. Juni 2023, 10:00-17:30, Steyersberger Schwaig, 2880 Kirchberg am Wechsel
Selbstversorgung aus dem Wald – Essbare Laub- und Nadelbäume im Frühjahr
Samstag, 29. April 2023, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Wildpflanzen und Geomantie im Weinviertel
Samstag, 22. April 2023, 10:00-18:00, 2070 Retz
Frühlingswanderung im Weinviertel – Über Weinberge zum Nexinger Muschelberg
Samstag, 1. April 2023, 11:00-17:00, 2224 Nexing im Weinviertel
Workshop: Knospen kulinarisch und naturheilkundlich nützen
Samstag, 4.3.2023, 10–17:30, Volkshaus Mauerbach, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Knospenwanderung
Samstag, 18. Februar 2023, 11:30-15:30, 1140 Wien
Bei Eis und Schnee – Selbstversorgung bei Minusgraden
Dienstag, 31. Jänner 2023, 18:00-20:00, online über Zoom
Selbstversorgung aus der Natur im Winter
Samstag, 21. Jänner 2023, 10:00-17:30, 7201 Neudörfl
Dreikönigswanderung – Knospen, Wildkräuter und Pilze im Winter
Freitag, 6. Jänner 2023, 11:00-15:00, Tulbingerkogel 1, 3001 Tulbing
Heimische Vital- und Speisepilze im Herbst kennenlernen
Samstag, 26. November 2022, 11:00-15:00
Winterpilze – Speise- und Heilpilze in der kalten Jahreszeit
Freitag, 18. November 2022, 18:00-20:00, Online über Zoom
Vorräte aus der Wildnis anlegen – Wurzeln, Samen und Streckmehle aus Wildpflanzen
Samstag, 22. Oktober 2022, 10:00–17:30, 7201 Neudörfl
Pilzwanderung im Wienerwald
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 12:00-16:00, 3001 Mauerbach, genauer Treffpunkt wird noch angegeben
Flechten und Moose für die Selbstversorgung – Volksmedizin, Naturkosmetik, Küche und Haushalt
Mittwoch, 14. September 2022, 18:00-20:00, online über Zoom
Workshop: Heimische Pilze im Wienerwald kennenlernen und nützen
Samstag, 10. September 2022, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Almwanderung auf die Marienseer Schwaig im Wechselgebiet
Sonntag, 7. August 2022, 10:00-17:30, Treffpunkt Parkplatz Themenweg Wildwasser Mariensee, 2870 Neuwald
Almkräuter-Wochenende auf der Planneralm
Donnerstag, 28. Juli 2022, 17:00 bis Sonntag, 31. Juli 2022, 13:00, Seebachhaus Planneralm, 8953 Irdning-Donnersbachtal
Die Pflanzenfamilie der Doldenblütler 2 – kulinarisch und heilkundlich
Sonntag, 10. Juli 2022, 10:00-17:30, 3001 Mauerbach
Die Pflanzenfamilie der Doldenblütler 1 – Botanik und Exkursion
Samstag, 9. Juli 2022, 10:00-16:30, 3001 Mauerbach
Selbstversorgung aus dem Wald – Speiselaubbäume, Schachtelhalme, Farne und Moose
Samstag, 11, Juni 2022, 13:00-17:30, 3001 Mauerbach, Groissau
Wanderung – Zur Fehhaube und den Kogelsteinen
Sonntag, 22. Mai 2022, 11:00-16:00, 3730 Stoitzendorf
Köstliche Brote backen mit Sauerteig und Germ
Samstag, 14. Mai 2022, 13:00-18:00, 1140 Wien
Intelligente Pflanzen – Was wir von pflanzlichen Überlebensstrategien lernen können
Dienstag, 29. März 2022, 18:30-20:00, Online über Zoom
Frühlingswanderung – Um den Hölzelstein bei Oggau
Sonntag, 20. März 2022, 11:00-16:00, 7081 Schützen am Gebirge, Treffpunkt wird noch bekanntgegeben!
Knospen kulinarisch und naturheilkundlich nützen
Samstag, 19.2.2022, 10–17:30, Volkshaus Mauerbach, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Knospenwanderung
Sonntag, 13. Februar 2022, 11:30-15:30, 1140 Wien
Webinar: Knospen bestimmen und heilkundlich nützen
Freitag, 11. Februar 2022, 18:00-20:00, Online über Zoom
Survival im Winter
Samstag, 22. Jänner 2022, 10:00-17:30, 7201 Neudörfl
Ein heller Kopf – Geistige Fitness mit Wildpflanzen und Pilzen
Freitag, 14. Jänner 2022, 18:00-20:00, online über Zoom
Dreikönigswanderung – Knospen, Wildkräuter und Pilze im Winter
Donnerstag, 6. Jänner 2022, 11:30-15:00, Steinbruchsee Kaltenleutgeben
Neujahrswanderung – Knospen, Wildkräuter und Pilze im Winter
Sonntag, 2. Jänner 2022, 11:30-15:00, Steinbruchsee Kaltenleutgeben
Wanderung: Heimische Vital- und Speisepilze kennenlernen
Sonntag, 14. November 2021, 11:00-15:00
Webinar: Wilde Wurzeln im Herbst erkennen und nützen
November 5, 2021, 18:00-20:00
Wanderung: Wildfrüchte und Pilze im Leithagebirge
Sonntag, 24. Oktober 2021, 11:00-16:00, 2452 Mannersdorf am Leithagebirge
Streckmehle aus Wildpflanzen herstellen und verarbeiten
Sonntag, 17. Oktober 2021, 10:00–17:30, 7201 Neudörfl
Vorräte aus der Wildnis anlegen – Wildfrüchte, Wurzeln, Samen
Samstag, 16. Oktober 2021, 10:00–17:30, 7201 Neudörfl
Köstliche Vollkornbrote aus Urgetreide und Bagels
Samstag, 9. Oktober 2021, 13:00-18:00, Robert-Fuchs-Gasse 18, 1140 Wien
Heimische Pilze im Wienerwald kennenlernen und kulinarisch nützen
Sonntag, 3. Oktober 2021, 10:00-17:30, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Heimische Vitalpilze erkennen und nützen
Sonntag, 12. September 2021, 10:00-17:30, Volkshaus Mauerbach, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Webinar: Almkräuter
Dienstag, 10. August 2021, 18:00-20:00
Almwanderung im Wechselgebiet
Sonntag, 8. August 2021, 10:00-17:30, Treffpunkt Aspang Markt, Hauptplatz, Mitfahrgelegenheiten!
Die Pflanzenfamilie der Doldenblüter – botanisch, heilkundlich, kulinarisch
Samstag, 31.7. und Sonntag, 1.8.2021, jeweils 10:00-17:00, Kräuterwerkstatt Lech, Stubenbach 521, 6764 Lech
Almkräuter-Wochenende
Freitag, 16. Juli 2021, 16 Uhr – Sonntag, 18. Juli 2021, 14 Uhr, Naturfreundehaus Bendlerhöhe, St. Kathrein am Offenegg 105, 8171 St. Kathrein am Offenegg
Frauenkräuter – Erkennen, Verarbeiten und Anwenden
Sonntag, 11. Juli 2021, 11:00-17:00 , Volkshaus Mauerbach, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Die Pflanzenfamilie der Doldenblütler im Hochsommer
Samstag, 10. Juli 2021, 10:00-16:00, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
Webinar: Frauenkräuter – Heilpflanzen für Frauen ab 40
Donnerstag, 24. Juni, 18:00-20:00, Online-Veranstaltung
Urlandpflanzen: Flechten, Moose, Farne und Schachtelhalme
Samstag, 19.Juni 2021, 10:00-17:30, Hauptstraße 220, 3001 Mauerbach
WEBINAR: Giftpflanzen – Ewige Faszination (Teil 1 )
Mittwoch, 9. Juni 2021, 18:00-20:00, Online-Veranstaltung
Wanderung: Selbstversorgung aus dem Wald – Wildkräuter, Bäume und Pilze
Montag, 24. Mai 2021, 13:00–17:00, Friedhof Mauerbach, 3001 Mauerbach
WEBINAR: "Zinnkraut" und weitere Schachtelhalme
Mittwoch, 19. Mai 2021, 18:00-20:00, Online-Veranstaltung
WEBINAR: Heilkundliches und Kulinarisches zu heimischen Laubbäumen
Mittwoch, 28. April 2021, 18:00-20:00, Online-Veranstaltung
Heimische Wildpflanzen gegen Viren und Bakterien
Mittwoch, 10. Februar 2021, 18:00-20:00
Gehölze in ihrem Winterkleid – Einführung in die Knospenkunde
Sonntag, 31.1.2021, 16:00-18:00, online über Zoom
Ein heller Kopf – Geistige Fitness mit Wildpflanzen und Pilzen
Freitag, 14. Jänner 2022, 18:00-20:00, online über Zoom
Selbstversorgung mit Wildpflanzen im Winter
Mittwoch, 2. Dezember 2020, 18:00–20.00
Streckmehle aus Wildpflanzen herstellen und verarbeiten
Sonntag, 15. November, 2020, 16:00–18:00
Lebenselixiere – Alchemie damals und heute – Vortrag ONLINE
Dienstag, 10. November 2020, 18:30, Online über Zoom
Selbstversorgung im Herbst – Wildnis am Rande Wiens
25.10.2020, 11:00-15:00, Wien Rodaun Waldmühle
Von Zürgelbaum bis Berberitze – Heimische Wildfrüchte erkennen und nützen
Mittwoch, 7. Oktober 2020, 18:00-20:00
Disteln und Dornen vor der Haustür
Samstag, 22.8.2020, 10-17 Uhr, Gesundheitszentrum am Grenzhof, Hauptstraße 34, 7201 Neudörfl
Vergessene Elixiere – Alte Rezepte neu entdeckt
Mittwoch, 10.6.2020, 18:00-20:00