Köstliche Erlenpfeffer-Schokolade
Die Kätzchen und Knospen von Schwarz- und Grau-Erlen bieten uns jetzt im Winter ganz besondere kulinarische Möglichkeiten. Diesmal teilen wir ein besonders feines Rezept für selbstgemachte Erlenpfeffer-Schokolade mit euch.
Lesen Sie mehr ...Erlenpfeffer – Scharfes aus der Schwarz-Erle
Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist eine kulinarisch bei uns bislang noch ein wenig verkannte Besonderheit. Wir haben ein köstliches kleines Rezept für Erlenpfeffer für euch vorbereitet, das die kulinarischen Vorzüge dieses Baumes in ein neues Licht rückt.
Lesen Sie mehr ...Kätzchen kulinarisch nützen
Kätzchen, die männlichen Blütenstände verschiedener Laubgehölze, besitzen heilkundlich und kulinarisch eine Menge Potential.
Lesen Sie mehr ...Die Schwarz-Erle botanisch und heilkundlich
Die Schwarz-Erle ist ein Wasserzeiger und wächst gerne an feuchten Orten, entlang von Bächen, Seen, Flüssen und in Auwäldern. Oft wurzelt der bis zu 25 m hohe Laubbaum sogar direkt im Wasser.
Lesen Sie mehr ...Pappelknospen-Schokolade
Die Knospen verschiedener Pappel-Arten (Populus sp.) besitzen heilkundlich großes Potential und werden seit dem Altertum volksmedizinisch genutzt. Doch auch kulinarisch haben sie viel zu bieten. Daher zählt Pappelknospen-Schokolade zu einer unserer liebsten Naschereien im Frühjahr.
Lesen Sie mehr ...Birkenkätzchen-Krokant
Frühjahr ist Kätzchenzeit! Heute verraten wir euch unser Rezept für unseren herb-süßen, knusprigen Birkenkätzchen-Krokant.
Lesen Sie mehr ...