Schwierigkeitsgrad: normal
Zutaten Liwanzen:
– 16 dag Mehl
– 1⁄2 Päckchen frische Germ
– 2 Eier getrennt
– ca. 1⁄4 l Milch
– ca. 30-40 Blätter Bärlauch
– 3 dag Butter
– 1 Prise Salz
weitere Zutaten:
– 10 dag Forellenkaviar
– 3 hartgekochte Eier
– 1 Becher Sauerrahm
– 1 gehackte Zwiebel
– 1 Bund Dille
Zunächst wird die Germ in das Mehl gebröselt. Parallel dazu püriert man die Milch mit dem gehackten Bärlauch zu einer hellgrünen Sauce. Anschließend wärmt man die pürierte Bärlauch-Milch leicht an (max. 40°C) und schmilzt die Butter.
Schließlich werden die Mehl-GermMischung, beide Eidotter, Bärlauch-Milch, Butter und Salz mit dem Mixer zu einer glatten Creme verrührt.
Die Eiklar werden zu Schnee geschlagen und mit dem Schneebesen vorsichtig untergehoben. Den etwas dicklichen Teig lässt man ca. eine halbe Stunde an einem warmem Ort gehen. Wenn er etwas aufgegangen ist und kleine Blasen wirft, ist er fertig. Nun bäckt man in Pflanzenöl kleine Liwanzen mit ca. 7 cm Durchmesser heraus.
Bärlauch-Liwanzen werden mit einem Löffel Sauerrahm mit Forellenkaviar serviert. Dazu reicht man gehackte Zwiebeln, gehackte Eier und Dille.
Dieses köstliche Gericht ist russischen Blinis nachempfungen und ein richtiger Hingucker.