Nadelbäume gehören kulinarisch mittlerweile zu unseren Favoriten!
Egal ob, Fichte, Kiefer, Tanne oder Lärche – sie haben alle dank der in ihren Nadeln und Blüten enthaltenen ätherischen Öle und Harze ein unverwechselbares Aroma. Jede Art schmeckt anders, ja, man könnte fast sagen: jeder Baum schmeckt anders, und Lärchen sind innerhalb der Nadelgehölze unsere besonderen Lieblinge.
Haferkekse mit frischer Lärche
Körndlbrot mit Weißdornblättern
Heute ist Brotbacken angesagt, und es soll nicht viel Arbeit machen.
Da ist dieses Brotrezept gerade richtig. Es macht nicht viel Mühe – und wer Zeit und Lust hat, kann es noch mit Blättern wunderschön verzieren. Wir finden, es schmeckt mit den Blättern besser, weil es so noch hübscher ist. So wird’s gemacht:
Apfelmus mit Schlehenblüten
Schlehenblüten-Zeit!
Die Schlehe ist eine unserer Lieblingspflanzen, wie man an der Häufigkeit unsere Blogbeiträgen zu ihr bemerken kann. Und sie ist auch wirklich etwas Besonderes!
Auf die Verwendung der Blüten vergessen viele von uns meistens. Dabei bedarf es nur einiger weniger Blüten, um Süßspeisen und Getränken das gewisse Etwas zu verleihen. Aufgrund der enthaltenen Blausäureglykoside duften sie fein nach Bittermandel. In Maßen verwendet sind sie ein Highlight in der Küche.