In letzter Zeit haben wir uns der Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris) näher gewidmet und Vieles ausprobiert. Alle kulinarischen Versuche schmecken einfach großartig und ganz speziell.
Seltsamerweise kochen wir hierzulande selten mit Engelwurz. Zumindest die Wald-Engelwurz finden wir bei uns recht häufig – von den Alpen bis in den Wienerwald. In Nordeuropa und Großbritannien haben Gerichte und Getränke mit Engelwurz (dort ist es meist die Echte Engelwurz – Angelica archangelica) eine viel größere Tradition.
Wir stellen euch fürs Erste unseren neuen Lieblings-Aperitif vor – weil er einfach zuzubereiten ist und einfach sensationell schmeckt. Quasi einzigartig!
Engelwurz-Aperitif – mit Engelwurz-Sirup und kandierter Engelwurz
Portulak-Kapuzinerkresse-Tartare mit Melone
Zutaten:
– 20 Stängel frischer Portulak
– 3 Scheiben Zuckermelone
– 1/2 Salatgurke
– 4 Radieschen
– 1 Salatschüssel Kapuzinerkresseblätter und
-stängel
– 1 Esslöffel frisch geriebener Kren
– 10 Esslöffel Olivenöl
– 10 Esslöffel Wasser
– Salz
– Pfeffer
– 1/2 Teelöffel Honig
– evtl. einige Spritzer Zitrone
– einige Kapuzinerkresseblüten
Der Sommer-Portulak (Portulaca oleracea) wird schon seit der Antike heilkundig und kulinarisch genutzt. Seine dickfleischigen Blätter enthalten besonders viel Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus sind unter anderem wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. Aufgrund des erfrischend salzartigen Geschmacks eignet sich der Sommer-Portulak als wertvolle Beigabe in Salaten, Pestos, Smoothies und Frischkäsezubereitungen.
Lesen Sie mehr …