Die Gewöhnliche Vogelmiere ist auch im Winter eine unserer Lieblingspflanzen, gedeiht sie doch bis -10°C, auch unterm Schnee! Im Winter ist sie sogar oft noch saftiger und grüner als in den warmen Monaten.
Der zarte Geschmack nach Mais oder Erbsen macht sie zu einer Begleiterin zu süßen wie auch zu pikanten Speisen und Getränken. Eine der besten Eigenschaften der Vogelmiere ist es wohl, dass sie Lebensmittel wunderbar hellgrün einfärbt. Wir pressen sie gerne zu Saft und und machen damit einen wunderbaren hellgrünen Aperitif, der sowohl optisch als auch geschmacklich seinesgleichen sucht!
So wird er gemacht:
Zutaten:
– 4 große Handvoll frische Vogelmiere
– 1 Flasche Sekt
– ⅛ l Sirup aus aromatischen Wildpflanzen (z. B. Holunderblüten, Waldmeister, Zitronenmelisse, …)
– Blüten zum Dekorieren
– evtl. Eiswürfel
Die gewaschene Vogelmiere wird idealerweise im Entsafter gepresst. Hat man keinen Entsafter, so püriert man sie möglichst fein mit dem Pürierstab. Anschließend werden Sektgläser zur Hälfte mit gekühltem Sekt aufgefüllt. Der Vogelmieresaft wird mit dem ebenfalls gekühlten Sirup vermischt und die Mischung dann langsam in den Sekt geleert (schäumt sehr).
Der Drink kann mit frischen Blüten, Vogelmierestämmchen und Eiswürfeln garniert werden. Dieser Aperitif sieht nicht nur aufgrund seiner Farbe toll aus, sondern schmeckt auch sehr speziell und fein – unbedingt probieren!