Maroni-Nelkenwurz-Kugeln (vegan)

Maroni-Nelkenwurz-Kugeln (vegan)

Maronikugeln


Die Echte Nelkenwurz hat sich über die Jahre zu einer unserer Lieblingspflanzen in der Küche gemausert. Besonders lieben wir die aromatische Wurzel der zarten Pflanze, der wir auf Schritt und Tritt im Wald, im Garten und an Wegrändern begegnen. Sie ist ein wunderbarer heimischer Gewürznelken-Ersatz und enthält denselben Inhaltsstoff wie diese: Eugenol. Mittlerweile bevorzugen wir den feinen, etwas erdigen Geschmack der Nelkenwurz-Wurzel.

Lesen Sie mehr …

Thymiankekse mit Bucheckernschnee

Thymiankekse

Eigentlich geht die Bucheckernzeit schon dem Ende zu, aber ich habe doch noch eine Menge davon gefunden. Auch der Thymian wächst noch unbeirrbar in meinem Garten. Warum also nicht einmal eine neue Variante meiner Lieblingskekse ausprobieren, hab ich mir gedacht. Das Resultat schmeckt mir sehr. Alle Zutaten lassen sich noch finden. Solltet ihr keine Lust haben, Bucheckern zu sammeln, könnt ihr sie zur Gänze durch Mandeln ersetzen. Hier geht’s zum Rezept: 

Lesen Sie mehr …

Eichelmehl-Blinis süß oder pikant

Blinis

Alle, die uns kennen, wissen, dass wir große Eichelmehls-Fans sind. Seit Jahren stellen wir es in der kalten Jahreszeit regelmäßig her und zaubern daraus verschiedenste Gerichte. Unser unübertroffenes geschmackliches Highlight sind Eichelmehl-Blinis, die wir euch in diesem Rezept vorstellen.
Hier kommt der fein nussige Geschmack des Eichelmehls besonders gut zur Geltung. Auch an Flaumigkeit sind sie kaum zu übertreffen:

Lesen Sie mehr …

Fichtengelee mit Preiselbeer-Marzipan-Creme und karamellisierten Walnüssen

Fichtengelee

Zutaten (4 Portionen):

– 1 frischer Fichtenzweig
– 500 ml Wasser
– ⅛ l Weißwein (Spätlese)
– ½ Zitrone
– 5 El Rohrzucker
– 8 Blatt Gelatine

Lesen Sie mehr …

Duftende Kekse mit Steinklee

Duftkekse

Schwierigkeitsgrad: Normal

Zutaten:

– 125 g Butter
– 125 g Mehl
– 1 Teel Backpulver
– 1 Ei getrennt
– 2 El Schlagobers
– 2 El Weißwein
– 2 El getrockneten Echten Steinklee
– 1 Prise Salz
– Vanillezucker
– 90 g Staubzucker
– 50 g grob geriebene Mandeln

Weißwein und Schlagobers vermengen und den getrockneten Steinklee in die Mischung geben, gut durchrühren und mindestens fünf Stunden zugedeckt im Kühlschrank rasten lassen. Danach Mehl und Backpulver gut vermischen, den Staubzucker sieben, die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und all diese Zutaten gemeinsam mit der Prise Salz, dem Eidotter und dem Vanillezucker rasch zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig lässt man mindestens eine Stunde im Kühlschrank rasten, er kann auch länger dort ruhen. Danach rollt man den Teig ca. 3 mm dick aus, schlägt das Eiklar zu steifem Schnee und gibt nach und nach den Staubzucker dazu. Es muss eine glänzende, feste Masse entstehen, in die man zuletzt die geriebenen Mandeln mischt. Der Eischnee wird auf den ausgerollten Teig gestrichen und schließlich mit einem gezackten Teigrad in kleine Quadrate oder Rechtecke geschnitten, die man auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legt. Die Kekse werden im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 8 Minuten backen. Die Kekse sollen leicht beige gefärbt sein.Den aufgrund seines Cumaringehalts sehr aromatisch duftenden Steinklee sammelt und trocknet man am besten im Sommer. Er ist jedoch auch in guten Kräuterdrogerien erhältlich. Die Kekse duften und schmecken dezent nach Steinklee, was sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht.

Silvester-Cocktail – Vogelbeere, Wodka, Thymian, Ingwer

Vogelbeer-Cocktail

Vogelbeeren gehören zu unseren kulinarischen Lieblingen und passen geschmacklich perfekt zum fernöstlichen Ingwer. Thymian rundet das scharf-herbe Duo ab – gemeinsam ergibt das einen exklusiven Silvester-Cocktail!

Lesen Sie mehr …