Liwanzen mit Weißdornbeeren-Sauce

Liwanzen mit Weißdornbeeren-Sauce

Liwanzen

Schwierigkeitsgrad: normal

Zutaten Liwanzen:

– 160 g Mehl (Universal)
– 250 ml Milch
– 2 Eier getrennt
– 1 Päckchen Trockengerm
– 30 g Zucker
– 30 g Butter
– 1 Prise Salz
– geriebene Schale einer halben Zitrone
– Öl oder Butter zum Herausbacken

Zutaten Weißdornbeerensauce:

– 500 g Weißdornbeeren
– 500 Äpfel geschält und klein geschnitten
– ⅓ l Wasser oder Apfelsaft
– 100 g Zucker
– 1 Zimtstange
– 6 Gewürznelken
– 1 Prise Kardamom
– 1 Prise Chili

Für die Sauce lässt man die Weißdornbeeren mit den geschälten, klein geschnittenen Äpfeln, der Zimtstange und den Gewürznelken in Wasser oder Saft aufkochen und ca. 15 Minuten leicht köcheln. Beeren und Äpfel sollen sehr weich sein. Dann werden Zimtstange und Gewürznelken entfernt und die Mischung durch ein grobes Sieb oder eine Flotte Lotte passiert, dabei müssen – etwas mühsam – alle Weißdornkerne entfernt werden. Anschließend wird das Püree noch einmal mit Zucker, Kardamom und Chili für einige Minuten aufgekocht.

Für die Liwanzen werden zunächst die Eier getrennt und aus dem Eiklar, Zucker und Salz steifer Schnee geschlagen und beiseite gestellt. Danach erwärmt man gemeinsam Milch und Butter, vermischt Mehl mit Germ und rührt die Milch-Buttermischung mit dem Handmixer unter die Mehl-Germmischung. Zuletzt werden die beiden Eidotter und die Zitronenschale beigefügt und der Teig an einem warmen Ort für mindestens eine halbe Stunde gehen gelassen. Wenn der Teig aufgegangen ist, bäckt man in einer großen Pfanne immer gleichzeitig mehrere Mini-Pfannkuchen mit ca. 7 cm Durchmesser und lässt sie anschließend auf Küchenrolle abtropfen. Schließlich werden die Liwanzen gemeinsam mit der Weißdornbeerensauce warm serviert.

Der Weißdorn ist eine unserer wichtigsten Heilpflanzen. Er enthält unter anderem zahlreiche Flavonoide, Procyanidine und wichtige Mineralstoffe. Dank seiner Beeren können wir auch im Winter köstliche Gerichte zubereiten, die uns gleichzeitig stärken. Wenn also nicht schon heuer, dann sollten wir zumindest im nächsten Jahr bis in den Spätherbst Weißdornbeeren sammeln.

Thymian-Hustenbonbons

Hustenzuckerl

Zutaten:

– 250 g Birkenzucker (fein oder grob)
– 100 g Birkenzucker gemahlen
– 2 gehäufte Esslöffel gemahlener Thymian (oder Salbei)
– 2 Teel. frisch gepresster Ingwer
– 2 Teel. Zitronensaft
– Eiswürfel- oder Pralinenform
– Backpapier

Lesen Sie mehr …