Schwierigkeitsgrad: Simpel
Zutaten:
– 8 Taglilienblüten
– 8 Kapuzinerkresseblüten
– 8 Glockenblumenblüten
– 80 g Ricotta
– 40 g geriebenen Appenzeller
– 1 Handvoll frische, fein gehackte Kräuter, hier: Dost, Schnittlauch, Kleiner Wiesenknopf, Kapuzinerkresseblätter
– Salz, Pfeffer
– 2 Esslöffel geriebene Mandeln
Dass Taglilien- und Kapuzinerkresseblüten essbar sind, hat sich schon herumgesprochen. Glockenblumen sind vielleicht als essbare Blüten nicht so bekannt – das mag daran liegen, dass sie geschmacklich etwas neutral sind, dafür aber wunderschön. Taglilien- und Kapuzinerkresseblüten sind dagegen zarte, aromatische Delikatessen. Falls ihr all diese Blüten im Garten hat oder vielleicht in Nachbars Garten … dann könnt ihr rasch einmal dieses einfache, hübsche, sommerliche Fingerfood zubereiten. Gäste werden es euch jeden Fall danken!
Zuerst werden die geriebenen Mandeln langsam und ohne Zugabe von Fett angeröstet, bis sie duften. Anschließend vermischt man Ricotta, geriebenen Appenzeller, geröstete, geriebene Mandeln, Kräuter, Salz und Pfeffer zu einer würzigen Creme. Erst jetzt sollte man in den Garten gehen und die Taglilien pflücken, da die wunderschöne, köstliche Pracht rasch verwelkt. Kapuzinerkresseblüten halten sich viel länger frisch, aber auch die Glockenblumen lassen schnell die Köpfchen hängen.
Also
rasch die Blüten pflücken, aus den Taglilien die Staubblätter vorsichtig
herausschneiden, und die Füllung in einen Spritzsack füllen. Nun setzt
man in die erste Taglilienblüte einen größeren Tupfer der Füllung und
setzt die Kapuzinerkresseblüte darauf. Auch in diese Blüte setzt man
einen Tupfer der Fülle und krönt den kleinen Appetizer mit einer
Glockenblumenblüte.
Dieses wunderschöne Fingerfood ist die perfekte,
essbare Dekoration zu sommerlichen Menüs, kalten Platten oder einfach so
zu Brot und Wein. Viel Spaß damit!