Zutaten:
– 250 g Birkenzucker (fein oder grob)
– 100 g Birkenzucker gemahlen
– 2 gehäufte Esslöffel gemahlener Thymian (oder Salbei)
– 2 Teel. frisch gepresster Ingwer
– 2 Teel. Zitronensaft
– Eiswürfel- oder Pralinenform
– Backpapier
Der getrockneteThymian wird fein vermörsert, der frische Ingwer am besten in einer Obstpresse gepresst. Wenn ihr keine Obstpresse habt, dann könnt ihr den Ingwer auch fein pürieren. Anschließend wird der Birkenzucker langsam, bei geringer bis mittlerer Hitze, auf dem Herd in einem Topf geschmolzen. Sobald der Birkenzuckereine durchsichtige flüssige Masse und frei von Klümpchen ist, nimmt man ihn vom Herd, lässt ihn ein bisschen abkühlen und mischt dann den gemahlenen Thymian darunter. Schließlich rührt man noch Ingwersaft und Zitronensaft in die Masse.
Anschließend füllt man die zähe Flüssigkeit entweder in eine möglichst klein unterteilte Pralinen- oder Eiswürfelform, oder man tropft einzelne dicke Tropfen auf ein Backpapier. Nach spätestens einer Stunde sind beide Pralinenformen hart und können je nach Geschmack in pulverisiertem Birkenzucker gewälzt werden oder auch nicht.
Die Hustenzuckerl sind eine wunderbare Abwechslung zu gekauften Hustenbonbons und schmecken köstlich.
Sie können natürlich auch mit Salbei gemacht werden. Birkenzucker eignet sich hervorragend für die Herstellung jeder Art von Zuckerl und Pralinen.