Schlehenblüten-Zeit! Die Schlehe ist eine unserer Lieblingspflanzen, wie man an der Häufigkeit unsere Blogbeiträgen zu ihr bemerken kann. Und sie ist auch wirklich etwas Besonderes!


Auf die Verwendung der Blüten vergessen viele von uns meistens. Dabei bedarf es nur einiger weniger Blüten, um Süßspeisen und Getränken das gewisse Etwas zu verleihen. Aufgrund der enthaltenen Blausäureglykoside duften sie fein nach Bittermandel. In Maßen verwendet sind sie ein Highlight in der Küche.
Probiert uns einfaches, aber feines Rezept:
Zutaten:
zuckerfreie Variante:
– 4 große süßsäuerliche Äpfel
– 100 ml Wasser
– 1-2 Esslöffel frisch gepflückte Schlehenblüten
– 1-2 Teelöffel Zitronensaft
– 1 Prise Kardamom
mit Zucker:
– alle Zutaten wie oben und + 2 Esslöffel Rohrzucker
So wird’s gemacht:
zuckerfreie Variante:
Die Äpfel werden geviertelt, vom Kerngehäuse befreit, geschält und in etwa 2 cm große Würfel geschnitten. Anschließend werden die Apfelwürfel zusammen mit der Prise Kardamom zugedeckt im Wasser für etwa 10 Minuten weich gedünstet. Erst wenn das Kompott fertig ist, fügt man die Schlehenblüten bei und püriert es zu feinem Mus.
mit Zucker:
Den Zucker in einem großen Topf langsam schmelzen lassen, bis helles Karamell entstanden ist. Das Karamell mit dem Wasser ablöschen und so lange einkochen, bis sich die durch das Ablöschen entstandenen Zuckerklümpchen aufgelöst haben. Nun die Apfelwürfel und die Prise Kardamom der Karamellsauce beifügen und zugedeckt etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Erst wenn das Kompott fertig ist, fügt man die Schlehenblüten bei und püriert es zu feinem Mus.
Wenn ihr noch tiefgekühltes Obst wie Marillen, Zwetschken oder ähnliches vom Sommer übrig habt: Jedes Mus, jeder Röster und jede Marmelade gewinnt durch das wunderbare Aroma der Schlehenblüten. Aber Achtung: nicht zu viel auf einmal davon essen. Die Verdauung wird dadurch durchaus angeregt. Die Dosis macht es aus …
In diesem BLOG-Beitrag findet ihr mehr Infos zur Schlehe: Schlehdorn
Und hier gibt es weitere Schlehen-Rezepte:
Schlehen-Pannacotta auf Schlehensauce
Schlehensaft