Die Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) ist bis zu drei Meter hoher ein Strauch, den wir österreichweit finden. Sie gehört zur Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae), deren Vertreter vor allem im asiatischen Raum und im östlichen Nordamerika beheimatet sind.
Die Gewöhnliche Berberitze
Gefüllte Wildbirnen mit Berberitzen und Bucheckern
Heuer ist ein großartiges Wildfrüchte-Jahr! Die Äste der Wildobstbäume und -sträucher biegen sich unter der Last ihrer Früchte, und wir können durchaus ein wenig für gefüllte Wildbirnen mit Berberitzen und Bucheckern sammeln und noch mehr als genug für die Tierwelt übrig lassen.
Heilkundliches zur Brombeere
Brombeeren sind heilkundlich hochinteressante Pflanzen und werden schon seit der Antike volksmedizinisch verwendet. Nicht nur für die Früchte, sondern auch für Laubblätter, junge Triebspitzen und Knospen finden wir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Es gibt also viel Heilkundliches zur Brombeere zu berichten.
Lesen Sie mehr …Wissenswertes zur Brombeere
Die Bezeichnung „Brombeere“ geht auf das althochdeutsche Wort brama oder brāmberi zurück. Wörtlich bedeutet das so viel wie „Beere des dornigen Strauches“, „Dornbuschbeere“ oder „stacheliger Strauch“.
Lesen Sie mehr …Brombeer-Fruchtgummi mit Schafgarbe
Wir alle kennen die reifen Früchte der Brombeeren – es gibt nichts Besseres, als sie im Spätsommer beim Wandern zu naschen! Zeitgleich findet man auch die hübschen Blüten der Schafgarbe. Aus Beidem gemeinsam bereiten wir diesmal köstlichen Brombeer-Fruchtgummi mit Schafgarbe zu.