Kulinarik

Grüne Brote – Feines Ostergebäck

Osterbrote


Wie jedes Jahr backen wir zu Ostern grüne Brote, heuer mit Bärlauch (Allium ursinum) und Vogelmiere (Stellaria media).
Dieses Mal haben wir unsere Osterbrote mit der Schere designed – für alle, die nicht gerne Osterstriezel flechten.

Lesen Sie mehr …

Haferküchlein mit Kätzchen

Hainbuchenkätzchen


Unsere Vorliebe für Kätzchen in der Küche ist mittlerweile bekannt. Am besten schmecken uns die Kätzchen der Hainbuchen (Carpinus betulus), die – je nach Witterung – von Mitte Februar bis Ende März zur Verfügung stehen. Daraus machen wir diesmal Haferküchlein.

Lesen Sie mehr …

Kätzchen kulinarisch nützen

Kätzchen


Kätzchen, die männlichen Blütenstände verschiedener Laubgehölze, besitzen heilkundlich und kulinarisch eine Menge Potential.

Lesen Sie mehr …

Weihnachtliche Gewürzplätzchen mit Anis

Kekse


Sind eure Keksdosen schon gefüllt? Hoffentlich findet ihr noch ein wenig Platz, denn unsere Gewürzplätzchen mit Anis sollten auf keinem Keksteller fehlen.

Lesen Sie mehr …

Kerbelrübenpüree

Cherophyllum bulbosum

Die Kerbelrübe (Chaerophyllum bulbosum) ist ein besonderer Genuss, der bei uns jedoch fast in Vergessenheit geraten ist. Das sollte sich unserer Ansicht nach unbedingt ändern! Daher stellen wir euch diese interessante Wildpflanze kurz vor und zeigen euch auch, wie ihr feines Kerbelrübenpüree zubereitet.

Lesen Sie mehr …

Lindenmehl-Crêpes vegan

Lindenmehl


Wir lieben Streckmehle, besonders aus Lindenblättern! Die Blätter unterschiedlicher Linden-Arten (Tilia sp.) könnnen von Mai bis September gesammelt und zu vielseitig einsetzbarem Streckmehl verarbeitet werden. Heute zaubern wir köstliche, vegane Lindenmehl-Crêpes daraus.

Lesen Sie mehr …

Quiche mit Klettenblattstielen

Klettenblattstiele

Die Große Klette (Arctium lappa) ist eine bekannte und wichtige Heilpflanze, auch wenn wir sie in Mitteleuropa meist nur eingeschränkt nützen und ihre Heilkraft vor allem auf unsere Haare beziehen. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wir eine köstliche Quiche mit Klettenblattstielen zubereitet.

Lesen Sie mehr …

Buchenkeimlinge süß-sauer

Buchenkeimlinge


Buchenkeimlinge waren in den letzten Jahren schon einige Male unser Thema, und jedes Jahr aufs Neue sind wir von ihnen begeistert. Nun zeigen wir euch, wie ihr Buchenkeimlinge süß-sauer einlegt.

Lesen Sie mehr …

Video: Frühlingssalat mit Buchenkeimlingen und Prachtbecherlingen

In diesem Video stellen wir euch Buchenkeimlinge und den Österreichischen Prachtbecherling vor. Wir zeigen euch, wie ihr sie erkennt und schmackhaft zu einem Frühlingssalat mit Buchenkeimlingen und Prachtbecherlingen verarbeitet.

Lesen Sie mehr …

Bärlauch-Ostersemmerl

Bärlauchsemmel

Frühling ist Bärlauchzeit! Die Natur erwacht, und alles wird grün – so auch unsere Bärlauch-Ostersemmerl. Wir haben ihnen ein noch österlicheres Aussehen verliehen, indem wir Küken aus dem Teig geformt haben.

Lesen Sie mehr …