Das Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Wie das nahe verwandte Einjährige Bingelkraut (Mercurialis annua) besitzt es keinen weißen Milchsaft, was es von allen anderen Vertretern dieser Pflanzenfamilie unterscheidet.
Heilpflanze Wald-Bingelkraut
Die Schwarz-Erle botanisch und heilkundlich
Die Schwarz-Erle ist ein Wasserzeiger und wächst gerne an feuchten Orten, entlang von Bächen, Seen, Flüssen und in Auwäldern. Oft wurzelt der bis zu 25 m hohe Laubbaum sogar direkt im Wasser.
Die Kraft der Hasel
Der Jänner ist für uns der Monat der Haselkätzchen, die wir aus vielerlei Gründen schätzen – heilkundlich wie kulinarisch. Grund genug für eine etwas eingehendere Beschäftigung mit der Hasel – auch in botanischer und mythologischer Hinsicht.
Heilkundliches zur Brombeere
Brombeeren sind heilkundlich hochinteressante Pflanzen und werden schon seit der Antike volksmedizinisch verwendet. Nicht nur für die Früchte, sondern auch für Laubblätter, junge Triebspitzen und Knospen finden wir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Es gibt also viel Heilkundliches zur Brombeere zu berichten.
Lesen Sie mehr …Lebenselixiere – Die Frênette aus Frankreich
Was sind eigentlich Lebenselixiere und was berechtigt ein Getränk dazu, so genannt zu werden?
Heimische Nadelgehölze – botanisch, heilkundlich und kulinarisch
Heute stellen wir euch kurz die wichtigsten heimischen Nadelgehölze – Fichte, Tanne, Europäische Eibe, Lärche, Schwarz- sowie Waldkiefer – botanisch, heilkundlich und kulinarisch vor.
Lesen Sie mehr …Schlehdorn – Prunus spinosa
Der Schlehdorn (Prunus spinosa) ist eines unserer wertvollsten Wildobstgehölze. Wir lieben seine duftenden Blüten im Frühjahr und seine herrlichen Früchte im Herbst. In diesem Beitrag erfahrt ihr die wichtigsten Details zu Botanik, Heilkunde und Kulinarik.
Lesen Sie mehr …Kleines Habichtskraut – macht glücklich
Das Kleine Habichtskraut (Hieracium pilosella) ist ein niederwüchsiges, winterhartes Wildkraut mit breitem Einsatzspektrum als Heilpflanze. Wir kennen es heute vor allem für seine stimmungsaufhellende Wirkung, doch es hat noch viele weitere interessante Eigenschaften.
Lesen Sie mehr …