Zutaten (2 Personen):
– 200 g Triebspitzen wilden Hopfen, ca. 15 is 20 cm lang
– 2 Teelöffel Butter
– Salz, Pfeffer nach Geschmack
– 4 größere, festkochende Kartoffel
– 1 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
Jetzt ist Hopfenzeit – wenn man Hopfen auch ihn in essbarer Form genießen möchte!
Überall rankt sich der wilde Hopfen im Wald. Die Triebspitzen sind eine Köstlichkeit und in wenigen Minuten essfertig, wenn man sie auf die einfache Art zubereitet. So wird’s gemacht:
Man bringt ca. 2 l Wasser mit einem Teelöffel Salz und einigen Spritzern Zitronensaft zum Kochen, legt die gewaschenen Hopfensprossen ein und lässt sie maximal 4 bis 5 Minuten leicht köcheln.
Nach drei Minuten kann man schon einmal die eine oder andere Sprosse kosten, da sie meist sehr schnell weicht sind. Sind die Sprossen knackig bis weich, seiht man sie ab und schreckt sie mit eiskaltem Wasser ab, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. Anschließend erhitzt man in einer Pfanne die Butter, bis sie leicht braun wird, gibt die Sprossen dazu, und würzt sie mit Salz und Pfeffer.
Dazu serviert man Fächerkartoffeln, die so zubereitet werden:
Die Kartoffeln werden geschält, der Länge nach halbiert und an der Oberseite quer alle drei bis vier Millimeter eingeschnitten – sie sollen noch zusammenhalten, aber tief eingeschnitten sein. Die Unterseite bestreicht man nun mit Öl und setzt die Kartoffelhälften nebeneinander auf ein Backblech. Man bestreut sie mit Salz und besetzt sie mit jeweils einer Butterflocke.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200° für ca. 20 Minuten knusprig backen und zu den Hopfensprossen servieren.
Guten Appetit – dieses Gericht ist etwas ganz Feines, das kaum Arbeit macht. Es gibt also keine Ausrede von wegen, dass Kochen Arbeit mit Arbeit verbunden wäre ;)!