Kohldisteln sind wunderschöne, stattliche Pflanzen, die wir zuweilen gehäuft in unserer nächsten Umgebung antreffen: Sie lieben feuchte, gedüngte Wiesen, Auwälder und Staudenfluren.
Für diejenigen, die sich kulinarisch öfter an Wildpflanzen versuchen, sind Kohldisteln vielleicht keine Unbekannten. Sucht man nach Rezepten, so wird man durchaus hier und da fündig. In Italien isst man zum Beispiel Minestrone mit Kohldistelblättern, auch manche Haubenköche haben diese vielfältig nutzbare Distel ins Programm aufgenommen.
Wir haben unterschiedlichstes Rezepte mit allen Pflanzenteilen der Kohldistel probiert. Am besten haben die „Kohldistelknospen süß-sauer“ und die von uns kreierten Frühlingsrollen geschmeckt. In unseren knusprigen Röllchen verpacken wir die aromatischen Wurzeln in den großen, wohlschmeckenden, grünen Blättern. Uns hat es sehr geschmeckt, und wir haben diese schmackhafte Distel-Art in unseren Speiseplan aufgenommen!
Zutaten für 2 Personen:
– 12 schöne, größere Kohldistelblätter
– 1 Msp. Natron
– 2 Handvoll zarte Kohldistelwurzeln, gesäubert
– eine Schüssel mit 1 l Wasser und dem Saft einer halben Zitrone
– 1 kleine Zwiebel
– 1/2 Stange Stangensellerie, fein gehackt
– 1 Zehe Knoblauch
– 1 cm Ingwerwurzel
– 200 g Couscous
– 200 ml Wasser
– 3 Esslöffel Olivenöl
– Rapsöl zum Braten
– 1 Esslöffel Sesam
– 1 rohes Ei
– Salz
In einem größeren Topf werden 2 l Wasser mit dem Natron zum Kochen gebracht und die Kohldistelblätter darin für ca. 1 Minute blanchiert. Die Kochzeit muss sehr kurz sein, sonst zerfallen die Blätter! Die Blätter werden eiskalt abgeschreckt und vorsichtig nebeneinander auf Küchenrolle ausgebreitet.
Die Kohldistelwurzeln werden in ca. 5 mm große Stücke geschnitten und in die Schüssel mit dem Zitronenwasser gelegt.
Anschließend werden Zwiebel, Knoblauch, Ingwerwurzel und Stangensellerie fein gehackt. Nun erhitzt man eine große Pfanne, gibt zwei bis drei Esslöffel Rapsöl hinein und brät die Kohldistelwurzeln, Zwiebel, Knoblauch, Ingwerwurzel und Stangensellerie für zwei bis drei Minuten knackig an.
Für den Couscous bringt man 500 ml Wasser mit dem Olivenöl und einem Teelöffel Salz zum Kochen.
Sobald das Wasser kocht, streut man den Couscous ein, nimmt den Topf vom Herd und lässt ihn bei geschlossenem Deckel für einige Minuten quellen.
Den fertige Couscous vermischt man nun mit dem gebratenen Gemüse. Der Mischung fügt man zum Binden zwei rohe Eier bei und rührt sie gut durch. Nun legt man immer zwei Kohldistelblätter nebeneinander, füllt sie mit ca. 1 Esslöffel der Fülle und rollt sie behutsam ein. Die grünen Rollen brät man in der heißen Pfanne in Rapsöl (bodenbedeckt), bestreut sie währenddessen mit Sesam.
Die grünen Frühlingsrollen können auf Spinat aus Kohldistelblättern serviert werden.
Wenn ihr Lust auf süße Kohldistel habt, dann wäre unser Eis-Rezept vielleicht genau das richtige:
Feines Kohldistel-Eis