Heckenrosenblüten-Drink

Heckenrosenblüten-Drink

Hundsrose


Wir vergessen oft, dass wir nicht nur die köstlichen Früchte der Heckenrose (Rosa canina) im Herbst verarbeiten, sondern auch die Blüten im Mai und Juni genießen können – zum Beispiel mit unserem Heckenrosenblüten-Drink!

Heckenrosenblüten schmecken leicht süß-säuerlich und duften dezent. Möchte man einen stärkeren Rosengeschmack, kann man sie mit anderen duftenden Rosensorten kombinieren.

Die Blüten machen gute Figur in kühlen Drinks, egal ob in Milchprodukten, Sirupen oder in eher gehaltvolleren Genüssen. Auch Heckenrosenblütentee, -sirup oder -likör können wärmstens empfohlen werden. Außerdem gibt es kaum Schöneres als eine Heckenrosenblüte als feine, essbare Dekoration.

Die Blüten der Heckenrose enthalten Flavonoide und Gerbstoffe, die dabei helfen können, kleinere Wunden zu schließen und Juckreiz und Schmerzen nach Insektenstichen zu lindern. Vor allem in der Naturkosmetik sind sie für ihre hautberuhigende Wirkung bekannt. Der Tee aus den Blüten lindert Magenbeschwerden und wirkt krampflösend. Das in den Blüten enthaltene ätherische Öl kann sich positiv auf Milz und Leber auswirken – so der Gebrauch in der Volksheilkunde.

Doch nun wollen wir euch verraten, wie ihr unseren leckeren Heckenrosenblüten-Drink herstellen könnt, damit auch ihr von ihren tollen Eigenschaften profitieren könnt.

Zutaten

  • – 1 cremiges Joghurt
    – 1 Handvoll Hagebuttenblüten, evtl. gemischt mit weiteren Rosenblüten
    – 1 Teelöffel Honig
    – 1 bis 2 Blüten zur Dekoration

Zubereitung

Die Zubereitung geht einfach und blitzschnell:
– Ihr müsst nur einfach alle Zutaten mit dem Pürierstab fein pürieren.
– Dann kann man die Flüssigkeit noch abseihen, um eventuelle Schwebstoffe und kleine Blütenreste herauszufiltern.
– Zum Schluss füllt ihr den Heckenrosenblüten-Drink noch in ein hübsches Glas und dekoriert ihn mit den aufbewahrten Blüten.

Weitere Rezepte und Links

Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann die Blüten der Rose so wie andere essbare Blüten zur Dekoration kandieren.

Die Heckenrosenblüten passen übrigens nicht nur zu süßen Speisen und Getränke, auch für die pikanten Blütenbällchen eignen sie sich hervorragend. Die Blütenbällchen sind wiederum ein toller Aufstrich für Sauerteigbrot mit Lindenmehl oder Bärlauch-Ostersemmerl.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert