Herbstsirup – der Geschmack des Winters

Herbstsirup – der Geschmack des Winters

Sirup


Es ist Mitte November, und man möchte meinen, jetzt wäre es dann vorbei mit dem Einkochen. Doch selbst jetzt können wir köstliche Sirupe herstellen, wenn die Vorratskammer vielleicht schon leer ist.

Noch immer finden wir viele aromatische Kräuter: Die Nelkenwurz – unser Lieblings-Wintergewürz – ist jetzt in Bestform, und ein wenig mediterrane Früchte und Gewürze runden den Geschmack ab.
So könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen und verschiedene Herbst- oder Winter-Sirupe brauen. Wie zum Beispiel diesen hier:

Zutaten:

– 600 g Rohrzucker
– 1 l Wasser
– 5 frische oder getrocknete Nelkenwurz-Wurzeln
– Schale und Saft einer Bio-Zitrone
– Schale und Saft und einer Bio-Orange
– 2-3 Handvoll frische Blätter Gundelrebe,
  Zitronenmelisse, Giersch, Dost, Minze,
  Wiesensalbei etc.
– 1/2 Teelöffel Koriandersamen
– 5 Kardamom-Kapseln

Die Schale von Zitrone und Orange fein abschälen, anschließend beide Früchte auspressen. Die Nelkenwurz-Wurzeln werden gewaschen und von den oberirdischen Pflanzenteilen getrennt. Kardamom- und Koriandersamen werden grob gemörsert. Danach kocht man das Wasser gemeinsam mit Zucker, Kardamom- und Koriandersamen, den Wurzeln, den Zitronen- und Orangenschalen und mit dem Saft der Früchte auf, fügt zuletzt die frischen Kräuter hinzu und lässt die Mischung zugedeckt für einige Minuten weiter köcheln. Anschließend nimmt man den Saft vom Herd und lässt ihn mit geschlossenem Deckel auskühlen. Dann seiht man die Flüssigkeit ab, presst die Kräuter, Wurzeln, Samen und Fruchtschalen durch ein feines Tuch in den Saft und kocht den Sirup noch einmal auf. Zuletzt in saubere Flaschen füllen, anschließend kühl und dunkel lagern.Der Sirup verfeinert natürlich auch warme und kalte winterliche alkoholische Getränke! Einfach ausprobieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert