Pflanzenkunde

Die Quecke – ein Gras mit Potential

Kriechquecke

Bei all den Kräutern, die wir für kulinarische Zwecke und in der Volksmedizin verwenden, wird meist auf einen möglichen Einsatz von Gräsern, wie etwa der Quecke (Elymus sp.), vollkommen vergessen. Dabei haben uns Gräser durchaus viel zu bieten!

Lesen Sie mehr …

Heimische Laubbäume: Ulmen

Ulme

Ulmen (Ulmus sp.) bilden eine kleine Pflanzenfamilie, die Ulmengewächse (Ulmaceae). Im Gegensatz zu Birken, Linden oder Erlen gehören sie zu den weniger bekannten heimischen Baumarten.

Lesen Sie mehr …

Streckmehl aus Lindenblättern

Streckmehl


Pflanzenmehle waren bei unseren Vorfahren eine willkommene Möglichkeit, Getreidemehle zu strecken und sogenannte „Streckmehle“ herzustellen. Hier zeigen wir euch wie man Streckmehl aus Lindenblättern (Tilia sp.) zubereitet.

Lesen Sie mehr …

Heimische Nadelgehölze – botanisch, heilkundlich und kulinarisch

Nadelgehölze

Heute stellen wir euch kurz die wichtigsten heimischen Nadelgehölze –  Fichte, Tanne, Europäische Eibe, Lärche, Schwarz- sowie Waldkiefer – botanisch, heilkundlich und kulinarisch vor.

Lesen Sie mehr …

Schlehdorn – Prunus spinosa

Schlehdorn

Der Schlehdorn (Prunus spinosa) ist eines unserer wertvollsten Wildobstgehölze. Wir lieben seine duftenden Blüten im Frühjahr und seine herrlichen Früchte im Herbst. In diesem Beitrag erfahrt ihr die wichtigsten Details zu Botanik, Heilkunde und Kulinarik.

Lesen Sie mehr …

Meisterwurz – Peucedanum ostruthium

Peucedanum osthrutium


Die Meisterwurz (Peucedanum ostruthium oder Imperatoria ostruthium) ist den Menschen schon lange als Heil- und Würzpflanze bekannt. In diesem Beitrag widmen wir uns den botanischen, heilkundlichen und kulinarischen Aspekten dieser großartigen Alpenpflanze.

Lesen Sie mehr …

Kleines Habichtskraut – macht glücklich

Hieracium pilosella

Das Kleine Habichtskraut (Hieracium pilosella) ist ein niederwüchsiges, winterhartes Wildkraut mit breitem Einsatzspektrum als Heilpflanze. Wir kennen es heute vor allem für seine stimmungsaufhellende Wirkung, doch es hat noch viele weitere interessante Eigenschaften.

Lesen Sie mehr …