Die Wurzeln vieler Wildpflanzen sind von Herbst bis Frühjahr gesunde Köstlichkeiten, die viel zu selten genützt werden. Heute teilen wir ein feines Brotrezept mit euch, unser Wildes Wurzelbrot – eine gute Möglichkeit, wilde Wurzeln zu verarbeiten.
Lesen Sie mehr …Schlehensaft – unser Lieblingsgetränk im Herbst
Schlehen sind die köstlichsten Wildfrüchte, die wir kennen. Ihr Geschmack, zum Beispiel in Form von Schlehensaft, ist einzigartig: intensiv, fruchtig, säuerlich und gleichzeitig süß, hinterlassen sie ein leicht pelziges Gefühl auf der Zunge … den Rest kann man nicht beschreiben!
Lesen Sie mehr …Nelkenwurz-Reis mit karamellisierten Berberitzen zu Klettenwurzel-Kürbisgemüse
Heute stellen wir euch ein besonders feines Herbst-Gericht vor: Nelkenwurz-Reis mit karamellisierten Berberitzen zu Klettenwurzel-Kürbisgemüse – hier treffen außergewöhnliche Aromen aufeinander.
Lesen Sie mehr …Reisnudeln mit Bucheckern-Pesto
Bucheckern gehören zu den eher selten genutzten Herbstfrüchten, obwohl sie köstlich schmecken und sich vielfältig verarbeiten lassen. Sie erinnern geschmacklich an Haselnüsse und passen gut in unsere Reisnudeln mit Bucheckern-Pesto.
Lesen Sie mehr …Krustenbrot mit Brennnesselsamen aus dem Römertopf
Die Samen der Brennnessel (Urtica dioica) sind eine hervorragend Quelle für Mineralstoffe und Spurenelemente und können oft bis Ende Oktober gesammelt werden. Wir backen heute ein feines Krustenbrot mit Brennnesselsamen aus dem Römertopf und stellen euch unser Rezept vor.
Lesen Sie mehr …Kapuzinerkressesuppe mit Brennnessel-Käse-Blümchen
Der Sommer ist da, und die Kapuzinerkresse lacht uns mit ihren wunderschönen, bunten Blüten aus dem Gemüsebeet an. Gleich daneben steht die Große Brennnessel – heute kommen Beide in unsere Kapuzinerkressesuppe mit Brennnessel-Käse-Blümchen.