Schwierigkeitsgrad:Simpel
Zutaten:
Blütenzucker:
– 250 g frische Robinienblüten
– 1 kg Zucker
Pfannkuchen:
– 10 Trauben Robinienblüten
– 14 dag Weizen- oder Dinkelmehl
– 250 ml Milch
– 2 Eier
– Salz
– 1 Teelöffel Robinienblütenzucker
– Pflanzenöl zum Backen
– evtl. Spiegeleierformen
Fast alle Pflanzenteile der mittlerweile bei uns weit verbreiteten Robinien, auch gerne „Akazien“ genannt, obwohl diese Laubbäume keine Akazien sind (deshalb auch „Falsche Akazien“) sind giftig – bis auf die Blüten. Diese erfreuen uns um diese Jahreszeit für einige Wochen mit ihrem intensiven Duft und eignen sich hervorragend für süße Leckereien. Wieder einmal sage ich: Unbedingt probieren!
Für den Blütenzucker die Robinienblüten von den Stängeln abzupfen und mit dem Zucker pürieren und. Dann locker auf Backpapier aufstreuen und 2 bis 3 Tage trocknen lassen. Anschließend kann man den harten Zucker noch einmal pürieren, wenn er ganz fein sein soll.
Für die Pfannkuchen Mehl, Milch, Robinienblütenzucker und Salz gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr im Teig sind. Zuletzt die Eier hinzufügen! Den fertigen Teig sollte man 10 Minuten rasten lassen. Dann in einer heißen Pfanne Öl ca. 2 mm dick eingießen, die Spiegeleierformen in die Pfanne legen und ca. 5 mm dick mit Teig befüllen. Die einzelnen Robinienblüten gleichmäßig in den noch flüssigen Teig streuen. Wenn die Pfannkuchen auf der Unterseite knusprig und goldbraun sind, entfernt man vorsichtig die Spiegeleierform, wendet die Kuchen, und bäckt sie auch auf der Oberseite etwas an. Nach ca. 2 Minuten hebt man die fertigen Pfannkuchen aus der Pfanne und lässt sie etwas abtropfen (Küchenrolle). Mit Robinienblüten und Robinienblütenzucker bestreuen und servieren – ein duftendes Gericht!