Der April ist der Monat des Wilden Hopfens, der sich jetzt an Zäunen, Mauern und anderen Pflanzen hochzuwinden beginnt.
Die jungen Triebspitzen sind eine echte Delikatesse und als Halloumi-Päckchen auf Hopfensprossen auch noch ein richtiger Hingucker.
Halloumi-Päckchen auf Hopfensprossen
Antipasti aus Buchenkeimlingen
Buchenkeimlinge, die Keimlinge der Rotbuche (Fagus sylvatica), sind für uns die feinsten unter den Keimlingen, die der Waldboden uns im Frühjahr anbietet. Besonders lecker finden wir übrigens Antipasti aus Buchenkeimlingen.
Rahmsuppe mit Knusperkätzchen
Rahmsuppe wird bei uns zu Hause Stosuppe genannt und war immer ein Fastenessen an hohen Feiertagen – bevor man richtig gut essen durfte. So etwa am 24. Dezember zu Mittag oder am Karsamstag.
Lesen Sie mehr …Kiefern-Cookies
Während der letzten Jahre haben wir im Winter regelmäßig unsere Fichten im Garten für die Zubereitung von köstlichen Speisen und Getränke um einige Zweiglein erleichtert. Nun war es einmal Zeit, ein Kiefern-Experiment zu machen, und zwar Kiefern-Cookies.
Lesen Sie mehr …Vogelmiere-Mini-Pizzen
Mit der Vogelmiere (Stellaria media) holt man sich das erste Grün des Jahres nicht nur ins Haus, sondern direkt auf den Teller. Unsere Vogelmiere-Mini-Pizzen sind ein (Augen-)schmaus für Groß und Klein.
Pappelknospen-Schokolade
Die Knospen verschiedener Pappel-Arten (Populus sp.) besitzen heilkundlich großes Potential und werden seit dem Altertum volksmedizinisch genutzt. Doch auch kulinarisch haben sie viel zu bieten. Daher zählt Pappelknospen-Schokolade zu einer unserer liebsten Naschereien im Frühjahr.
Lesen Sie mehr …Maroni-Nelkenwurz-Kugeln
Unsere Maroni-Nelkenwurz-Kugeln sind ein kleines, feines, einfaches und ganz spezielles Rezept, das wir euch nicht vorenthalten wollen.
Lesen Sie mehr …Thymiankekse mit Bucheckernschnee
Bis in den Winter hinein finden wir genügend köstliche Bucheckern im Wald. Auch der Thymian im Garten gedeiht spät im Jahr noch prächtig. Wir haben Beides kombiniert und köstliche Thymiankekse mit Bucheckernschnee ausprobiert.
Lesen Sie mehr …Eichelmehl-Blinis süß oder pikant
Alle, die uns kennen, wissen, dass wir große Eichelmehls-Fans sind. Seit Jahren stellen wir es in der kalten Jahreszeit regelmäßig her und verwenden es vor allem zum Brotbacken, für Kekse und anderes Gebäck. Unser unübertroffenes geschmackliches Highlight sind jedoch Eichelmehl-Blinis!
Lesen Sie mehr …Aromatischer Herbstsirup
Es ist Mitte November, und man möchte meinen, jetzt wäre es dann mit dem Einkochen vorbei.
Doch selbst jetzt können wir noch viele Kräuter finden, aus denen wir köstliche Vorräte anlegen. Heute haben wir uns für einen Herbstsirup entschieden, der die Vorratskammer in der kalten Jahreszeit bereichert.