Kulinarik

Erlenkätzchen-Crêpes

Erlenkätzchenmehl


Als Liebhaber wilder Küche schätzen wir das Aroma von Kätzchen und Knospen der Schwarz-Erle
ganz besonders, weshalb sie häufig auf den Tisch kommen – zum Beispiel in Form von köstlichen Erlenkätzchen-Crêpes.

Lesen Sie mehr …

Das Gewöhnliche Ruchgras – Anthoxanthum odoratum

Ruchgras


Wie die meisten Gräser, die wir auf Wiesen und an Wegrändern finden, gehört das Gewöhnliche Ruchgras (Anthoxanthum odoratum) zur Familie der Süßgräser (Poaceae).

Lesen Sie mehr …

Grüner Osterknopf aus dem Topf

Osterkranz


Was wäre Ostern ohne Osterpinze, Osterstriezel oder Osterkranz? Es besonders Feines ist unser Grüner Osterknopf aus dem Topf. Wir sind große Germteig-Fans und üben auch gerne das Flechten von Zöpfen.

Lesen Sie mehr …

Gemeiner Spaltblättling – vielseitiger Vitalpilz

Schizophyllum commune


Der Gemeine Spaltblättling (Schizophyllum commune) ist ein kleiner, sehr häufiger und in seiner Bedeutung so facettenreicher Pilz, dass er besondere Aufmerksamkeit verdient hat – auch wenn er nur mit Bedacht verwendet werden sollte.

Lesen Sie mehr …

Panna Cotta mit Wegwartenkaffee

Panna Cotta


Die schöne Wegwarte (Cichorium intybus) ist kulinarisch heute ein wenig in Vergessenheit geraten. Seltsam eigentlich, da sie eine besonders häufige und regelrecht unverwüstliche Pflanze ist. Heute ändern wir das und zaubern Panna Cotta mit Wegwartenkaffee.

Lesen Sie mehr …

Alpenampfer-Zwiebel-Marmelade

Alpenampfer

Wir teilen diesmal ein feines Rezept mit euch, das wir besonders lieben: eine süß-saure Alpenampfer-Zwiebel-Marmelade mit Alpenampfer-Blattstielen, die wir einfach über die Maßen köstlich finden!

Lesen Sie mehr …

Ahornblätter-Sauerkraut

Ahornblätter


Die Blätter von Berg-, Feld- und Spitz-Ahorn sind frisch ausgetrieben, zart und weich: Daher fermentieren wir heute Ahornblätter-Sauerkraut, eine köstliche, wilde Alternative zum herkömmlichen Sauerkraut aus Weißkraut.

Lesen Sie mehr …

Köstliche Erlenpfeffer-Schokolade


Die Kätzchen und Knospen von Schwarz- und Grau-Erlen bieten uns jetzt im Winter ganz besondere kulinarische Möglichkeiten. Diesmal teilen wir ein besonders feines Rezept für selbstgemachte Erlenpfeffer-Schokolade mit euch.

Lesen Sie mehr …

Samtfußrübling mit aromatischem Reis

Samtfußrübling


Der Gemeine Samtfußrübling (Flammulina velutipes) ist nicht nur einer der wichtigsten Vitalpilze mit breitem Einsatzgebiet, sondern auch ein hervorragender Speisepilz. Hier teilen wir ein besonders feines Rezept mit euch: Samtfußrübling mit aromatischem Reis.

Lesen Sie mehr …

Die Kohldistel – Feines Wildgemüse

Kohldistel


Der Spätsommer ist hierzulande mittlerweile oft die schwierigste Jahreszeit für die Kräuterernte. Trotzdem finden wir auch in dieser Zeit sehr verlässliche Wildpflanzen, die uns vom Frühsommer bis zum Herbst in größeren Mengen und guter Qualität zur Verfügung stehen.

Lesen Sie mehr …